top of page

Indonesien - Tempelzauber, Vulkane und Riesendrachen

Wer an Indonesien denkt, hat wahrscheinlich als ersten Gedanken die Götterinsel BALI im Kopf. Als meistbesuchte Insel ist das auch naheliegend. Tatsächlich bietet dieses Land aber eine enorme Vielfalt von unterschiedlichen Kulturen, Vegetationen und Landschaften.

Indonesien ist eine Zeitreise zu Bräuchen und Mythen.

Und mit drei Inseln möchten wir Euch heute bekannt machen.

Borobudur

Java

Auf Java befindet sich eine der grössten buddhistischen Tempelanlagen Südostasiens - Borobudur.

25 Kilometer nordwestlich von Yogyakarta steht dieses Highlight, das alle Vorstellungskraft sprengt.1991 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt, gilt er als das bedeutendste Bauwerk des Mahayana - Buddhismus auf Java.

Die exakte Zeit der Erbauung des Borobudur liegt im Dunkeln, Experten schätzen aber das Erstellungsdatum auf das Jahr 800. Während dieser Zeit wurde Zentraljava von den Königen der Sailendra-Dynastie regiert und diese waren Anhänger der Mahayana-Buddhismus.

Mit dem Fall des hinduistischen Königreiches Mataram im Jahr 919, wurde der Borobudur nach über anderthalb Jahrhunderten als geistliches Zentrum des Buddhismus in Java, vernachlässigt und dem Verfall preisgegeben. Borobudur geriet für fast 1000 Jahre in Vergessenheit.

Die Wiederentdeckung begann 1814 durch Thomas Stamford Raffles, der damalige englische Gouverneur Javas. Er erhielt auf seiner Reise nach Semarang einen Report, demzufolge ein grosses Monument existiere, welches Borobudur genannt wird.

1885 wurde das öffentliche Interesse geweckt und im Jahre 1900 riefen holländische Autoritäten ein Komitee zur Restaurierung des Borobudur ins Leben.

Borobudur ist nicht nur ein einzigartiges religiöses Denkmal. Es ist auch eine wichtige Quelle für Informationen zur javanischen Geschichte.

Ebenso 1991 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt findet man auf Java ein weiteres imposantes Bauwerk. 18 Kilometer östlich von Yogyakarta befindet sich die grösste hinduistischen Tempelanlage in Indonesien - Candi Prambanan

Errichte um das Jahr 850 von einem König von Mataram, setzt sich die Anlage aus acht Hauptschreinen- oder Tempeln, sowie mehr als 250 Einzeltempeln zusammen.

Die drei grössten Schreine sind den drei Göttern Shiva dem Zerstörer, Vishnu dem Bewahrer und Brahma dem Schöpfer geweiht.

Dies entspricht der Grundstruktur der Hindu Göttertrinität und findet sich in vielen hinduistischen Tempelanlagen (z.b.Besakih auf Bali) wieder.

Der Wiederaufbau des Komplexes begann 1918 und ist noch nicht abgeschlossen.

Yogyakarta

Von hier aus ist man dann auch gleich in Yogyakarta Stadt. Sie bildet zusammen mit der Nachbarstadt Surakarta das Zentrum der traditionellen javanischen Kultur.

Sehr reizvoll ist das historische Viertel Koda Gede anzuschauen mit dem alten Sultanspalast. Hier wird der Einfluss der verschiedenen Religionen auf die javanische Kultur sichtbar.

Zum Beispiel befinden sich im Inneren des Palastes Symbole und Farben des Buddhismus,Hinduismus und des Islam nebeneinander.

Eine weitere Attraktion für in- und ausländische Touristen ist die Jalan Malioboro ( auch scherzhaft Marlboro Street genannt).

Hier gibt es viele Geschäfte mit Batik und noch typischer Handwerkskunst. Abends befinden sich hier dann ebenso zahlreiche Garküchen, in denen auf Matten sitzend gegessen wird.

Weiter geht es dann mit einer Zugfahrt von Yogyakarta nach Ost - Java vorbei an Vulkanen und Plantagen in herrlicher Tropenlandschaft und mildem Hochlandklima!

Und nicht zu vergessen der Aufstieg und Anblick des riesigen Vulkankraters Mount Batok und die aktiven Vulkane Mount Bromo und Mount Mahameru.

Geheimnisvolles Sulawesi

Von Java aus fliegen wir nach Sulawesi. Entlang der Westküste geht es durch Bugisenstammesgebiete, die sich durch einzigartige Stelzen - Holzhäuser auszeichnen.

Es ist eine einzigartige Zeitreise ins Land der Trojaja mit seiner geheimnisvollen Begräbniskultur und seinen uralten Bräuchen. Die holzgeschnitzen Häuser von Palawan, die hängenden Gräber von Markante und der traditionelle Bauernmarkt von Rantepao entführen in eine andere Welt.

Die Toraja haben sich seit Jahrhunderten nur unwesentlich verändert. Das ganze Leben wird von ihrem überlieferten Glauben geprägt, den Geistern, Dämonen, Mythen und einem einzigartigen Ahnenkult.

Allerdings, ist dies nicht für jeden zu empfehlen. Denn der Umgang mit den Tieren auf dem Markt oder den Zeremonien ist nichts für schwache Gemüter. ( Die Tierbilder sparen wir uns hier)

Auf der Fahrt nach Makassar geht es dann weiter durch die Farben und Düfte der Tropen, hindurch durch Kaffee-, Kakao- und Nelkenplantagen.

Faszinierende kleine Sunda Inseln

Von Sulawesi aus auf Bali angekommen, ist es nur ein kurzer Flug auf die Sunda Inseln.

Flores

Schrillfarbige Kraterseen, Strände in Pink und spinnennetzförmige Reisfelder prägen diese Insel.

Neben einem tollen Tauchgebiet, findet sich hier eine herrliche Landschaft sowie die Höhlen von Batu Cermin, mit Stalaktiten und Stalagmiten soweit das Auge reicht.

Von Flores aus geht es weiter auf einer 4 stündigen Bootsfahrt nach Jurassic World...

Komodo Island - das Reich der Drachen

Mit einem Ranger ist es möglich, in dem Nationalpark die Riesenwarane und vielleicht auch Hirsche, Wildschweine und exotische Vögel zu beobachten.

Der Nationalpark wurde 1980 zum Schutz für den Komodowaran gegründet. Mittlerweile ist er der Erhaltung der gesamten Flora und Fauna gewidmet.

In den Gewässern um die Inseln leben ca. 1000 Fischarten, 260 Arten von Riffkorallen, 70 verschiedene Schwämme, 17 Wal und Delfinarten und 2 Arten Meeresschildkröten. Bei Tauchern ist der Park wegen seiner Artenvielfalt beliebt.

1991 wurde er unter den Schutz des UNESCO Welterbes gestellt.

Rinca

1,5 Bootsstunden von Komodo entfernt befindet sich eine weitere Schwester der Sundainseln.

Auch hier ist der Komodowaran heimisch und mit einem Ranger lässt sich durch ein Flussbett eine Entdeckungstour durch das Reich der Drachen realisieren. Daneben gibt es auch Wasserbüffel, Wildschweine, Wildpferde und Affen zu beobachten.

Wir hoffen, wir haben euch neugierig gemacht, auf das faszinierende Land Indonesien mit sein unzähligen Inseln, Kulturen und Vielfalten.

Es lohnt sich für jeden Naturfreund und Abenteurer sich näher damit zu beschäftigen. Abenteuerlust und Neugier werden hier definitiv belohnt.

Gut geplant ist dieses Abenteuer in 2 - 3 Wochen zu schaffen und wird eine unvergessliche Reise bleiben!

Bis zum nächsten Mal,

Peace...and be wild!

You Might Also Like:
bottom of page